Wie zirkuläre Geschäftsmodelle nachhaltiges Wachstum fördern können

Erfahren Sie, wie zirkuläre Geschäftsmodelle Kosten senken und die Nachhaltigkeit fördern können. Erfahren Sie von Experten, wie Sie innovative Strategien umsetzen können, die die Rentabilität steigern und umweltbewusste Verbraucher ansprechen.

Am 22. Mai 2024 fand im zukunvt Studio in Bozen ein inspirierender Aperitivo zu Circular Business Models statt, bei dem Führungskräfte und Innovatoren über das Potenzial von Kreislaufwirtschaftsstrategien diskutierten. Die ausverkaufte Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit endlich.co und Excellent Companies statt und betonte die Auswirkungen von Kreislaufdesign und Innovation auf moderne Geschäftspraktiken.

Die Zukunft der zirkulären Geschäftsmodelle entdecken

Bei dieser exklusiven Veranstaltung erfuhren die Teilnehmer, wie zirkuläre Geschäftsmodelle die Betriebsabläufe verändern können, indem sie Kosten senken, Ressourcen optimieren und die Nachhaltigkeit verbessern. Durch die Integration von intelligentem, zirkulärem Design können Unternehmen den Einsatz von Produkt- und Verpackungsmaterialien erheblich reduzieren, Kosten senken und gleichzeitig die Umweltverantwortung fördern. Dieser Ansatz gewährleistet eine effiziente Beschaffung von wiederverwendeten oder recycelten Ressourcen und minimiert so den Abfall und fördert die betriebliche Effizienz.

Einblicke von Pionieren der Branche

Der Impuls-Vortrag mit dem Titel "Nachhaltiger Erfolg: 3 Circular Business Models" bot Einblicke von prominenten Experten für Kreislaufinnovationen. Moritz Gruber, Managing Partner bei zukunvt, wurde von Simon Tumler und Anna Köhl, Mitbegründer von endlich.co und führend auf dem Gebiet der Kreislaufstrategien, unterstützt. Anna Köhl, die sich als Doktorandin an der Universität Innsbruck auf zirkuläre Geschäftsmodelle spezialisiert hat, gab wertvolle Einblicke in nachhaltige Praktiken, von denen Unternehmen und Umwelt gleichermaßen profitieren.

Zirkuläre Innovation als Weg zum Wachstum

Die Veranstaltung unterstrich, dass Kreislaufinnovationen nicht nur die Wertschöpfungs- und Lieferkette eines Unternehmens stabilisieren, sondern auch neue Umsatzmöglichkeiten eröffnen können. Indem sie die Kreislaufwirtschaft zu einem zentralen Unternehmenswert machen, können Unternehmen ihre Marktposition verbessern, umweltbewusste Verbraucher ansprechen und sich so einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Die Teilnehmer lernten praktische Wege kennen, um Nachhaltigkeit und Rentabilität in Einklang zu bringen, und untersuchten, welche Kreislaufmodelle am besten zu ihren Geschäftszielen passen. In den Diskussionen wurde hervorgehoben, dass Unternehmen durch die Integration des Kreislaufdesigns eine höhere Effizienz erreichen, Kosten senken und den Ruf ihrer Marke verbessern können.

Begleiten Sie uns auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Die Veranstaltung machte deutlich, dass zirkuläre Geschäftsmodelle mehr als nur ein Trend sind - sie sind eine Strategie für nachhaltiges Wachstum. Für diejenigen, die diese innovativen Praktiken umsetzen möchten, steht eine unverbindliche Erstberatung mit Moritz Gruber zur Verfügung, um Kreislaufstrategien auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Buchen Sie Ihr kostenloses Informationsgespräch.

Vorherige
Vorherige

Nacht der offenen Ateliers bei zukunvt (mit Bozener Kunstwochen)

Weiter
Weiter

Enthüllung des zukunvt-Labors